Die Branche der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung befindet sich in einem großen Umbruch. Dies erfordert ein Umdenken und den Willen, neue Wege zu gehen. Eine immer schnellere Entwicklung und neue, innovative Möglichkeiten erfordern smarte Köpfe, die verstehen, was unsere Mandanten benötigen. Die DHE ist Ihre Chance!
Partner
Papierakten
Köpfe
Monitore
Mandanten
Kickertisch
Tassen Kaffee
Etagen
Ziel
Bei uns hat jeder Mitarbeiter 28 Urlaubstage pro Jahr. Heiligabend und Silvester sind zudem arbeitsfreie Tage. Der Urlaub wird grundsätzlich zeitnah und auch schon lange im Voraus genehmigt oder kann zugleich kurzfristig erfolgen. Freitags wird um spätestens 14 Uhr das Wochenende eingeleitet.
II.DIGITAL
Ob Einkommensteuer oder Jahresabschluss in der Cloud, digitales Lohnbüro oder digitale Finanzbuchhaltung. Wir können digital! So wird ein großer Teil unserer Buchhaltungen bereits digital abgewickelt. Ob per Smartphone App, Belegweiterleitung per Mail, automatischem Portaldownload oder vorkonfiguriertem Scanner: wir vermitteln unseren digitalen Mandanten Freude an ihrer Buchhaltung und sind ganz nebenbei mehr als zukunftsfähig aufgestellt!
III.GESUNDHEIT
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Nach und nach statten wir unsere Büros mit elektrisch höhenverstellbaren Tischen aus, koordinieren Inhouse Veranstaltungen mit Krankenkassen und haben qualitativ hochwertige und große Monitore. Denn Ihre Gesundheit ist der Erfolg der DHE!
Work-Life-Balance? Können wir! Denn wir bei der DHE haben ein flexibles Arbeitszeitmodell, welches eine Rücksichtnahme auf Ihre privaten Verpflichtungen ermöglicht.
Die DHE legt großen Wert auf die Weiterbildung und Förderung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher veranstalten wir regelmäßige Inhouse Seminare und fördern den Besuch von externen Trainings. Selbstverständlich übernehmen wir die anfallenden Kosten und rechnen die Fortbildungszeiten auf Ihre Arbeitszeit an.
Bei der DHE stehen Ihnen alle Wege offen. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer beruflichen Zukunft.
VI.DHE.TEAM
Sowohl innerhalb der Teams, als auch teamübergreifend findet ein reger Erfahrungsaustausch statt, sodass Probleme schnell und unkompliziert gelöst werden. Unser Wissen teilen wir auf unserer Intranetplattform mit Kanzleiwiki und Newschanneln miteinander!
VII.Vergütung
Die DHE zahlt ein überdurchschnittliches Gehalt. Etwaige Überstunden werden Ihrem Zeitkonto gutgeschrieben und können bei anderer Gelegenheit in Freizeit umgewandelt werden.
VIII.Benefits
Neben einem überdurchschnittlichen Gehalt bieten wir unserem Team viele Benefits. Hierzu gehören eine Getränkeflatrate mit verschiedensten Kaffeespezialitäten, Shoppingnachlässe in hunderten Online-Portalen sowie ein Paketannahmeservice.
IX.Digital
Die DHE REVISION arbeitet zu 100% digital. Somit bieten wir grundsätzlich auch die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Nichtsdestotrotz legen wir großen Wert auf den persönlichen Austausch innerhalb unseres Teams.
Ein Steuerberater (m/w) bzw. Steuerfachangestellter (m/w) ist ein persönlicher Berater von Unternehmen und Privatpersonen. Im Vielsteuerstaat Deutschland gibt es mehr als dreißig verschiedene Steuerarten, welche sich in allen Lebenslagen niederschlagen. Und genau hier beginnt unsere Aufgabe:
Als stetiger Begleiter unterstützen wir unsere Mandanten bei Finanzbuchhaltungen, übernehmen betriebswirtschaftliche Auswertungen, erstellen Jahresabschlüsse und stehen stets beratend zur Seite, wenn es mal irgendwo „brennt“.
Aufgrund des ständig komplexer werdenden Steuersystems und des immerzu steigenden „Finanzhungers“ der Regierung brauchen sich Angehörige von steuerberatenden Berufen keine Sorgen um die Zukunftssicherheit ihres Berufs zu machen, da folglich der Beratungsbedarf zunehmend wächst. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, die Karriereleiter hinaufzusteigen, sei es durch Fortbildungen oder weitere Berufsqualifikationen (Schon gewusst? Steuerberater kann man auch werden, ohne dass man ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert hat).
Steuerfachangestellte (m/w) unterstützen den Steuerberater in allen Bereichen. Während der 3-jährigen Ausbildung werden fundierte Kenntnisse in den Gebieten des Steuer- und Rechnungswesens sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse erlernt. Nach der bestandenen Prüfung können weitere Qualifikationen, zum Beispiel die eines Steuerfachwirts oder Bilanzbuchhalters erworben werden. Nach zehn Jahren Praxiserfahrung ist es sogar möglich ohne Hochschulabschluss an der Steuerberaterprüfung teilzunehmen. Der Bewerber (m/w) sollte Spaß am Arbeiten mit Zahlen haben und gute Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge vorweisen können.
In der Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten lernst Du spannende Themen aus der Betriebswirtschaft sowie dem Wirtschafts-und Steuerrecht kennen, welche Du in der Arbeit mit Mandanten direkt umsetzen kannst.
Steuerlehre im Bereich der Einkommensteuer - ? Was genau ist das? Nahezu alle Steuerpflichtigen müssen eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreichen. In Deiner Ausbildung lernst du, eine solche Erklärung für Mandanten zu erstellen und den Mandanten dahingehend zu beraten, so wenig Steuern zu zahlen wie möglich! Mithilfe des Einkommensteuergesetzes und modernsten Programmen berechnest Du also, wie viel Euro insgesamt dein Mandant an Einkommensteuer zahlen muss und zeigst ihm Möglichkeiten zur Steueroptimierung auf.
Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung - Wie kann ich mir das vorstellen? Zahlreiche Unternehmen benötigen monatliche Auswertungen über die Geschäftsvorfälle in ihrem Unternehmen. Sie müssen wissen, wie das Unternehmen in den vergangenen Wochen betriebswirtschaftlich aufgestellt ist und welche Zahlungen Sie zukünftig zu leisten haben. Hier verbuchst Du regelmäßig Konten des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und beurteilst in diesem Zusammenhang den betriebswirtschaftlichen Sachverhalt. Du fertigst Jahresabschlüsse sowie Einnahmenüberschussrechnungen als sogenannte „Jahresauswertung“ an oder erstellst Lohnabrechnungen für die Mitarbeiter deiner Mandanten.
Bereits bewährt hat sich das Angebot des Dualen Studiengangs „Steuern und Prüfungswesen“. Durch die Integration von Theorie- und Praxisphasen bekommen Sie eine der bestmöglichen Berufsausbildungen im Bereich der steuerberatenden Berufe.
So funktioniert’s:
Nach einer ersten Probephase wird in einem Gespräch mit Ausbildungsleitern und Kanzleileitung über die Potenziale und somit Ihren Weg in unserem Unternehmen gesprochen. Als Grundvoraussetzung ist der Abschluss einer/eines Steuerfachangestellten nötig, welchen Sie sowohl extern, als auch in unserem Hause erwerben können. Hier arbeiten wir eng mit der Internationalen Berufsakademie (IBA) in Bochum zusammen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an unserem Unternehmen geweckt haben! Bitten senden Sie uns Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen zu. Nach Eingang der Unterlagen erhalten Sie von uns eine Empfangsbestätigung. Nach Einsichtnahme in Ihre Unterlagen werden wir uns bezüglich des weiteren Vorgehens mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung mindestens Ihren Lebenslauf sowie (Abschluss-)Zeugnisse bei.